Wir unterstützen Ihr Engagement!

Sie setzen sich für eine offene und demokratische Gesellschaft in Dessau-Roßlau ein und haben eine Idee, wie wir das Zusammenleben in unserer Stadt gemeinsam verbessern können?

Engagementförderung seit 2015

Engagementförderung seit 2015

350.000 € für mehr als 150 Projekte.

Als Partnerschaft für Demokratie sind wir Teil eines bundesweiten Netzwerks und unterstützen bereits seit 2015 zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie, Vielfalt und eine weltoffene Gesellschaft in Dessau-Roßlau.

Erfahren Sie, wie wir auch Ihre Idee zusammen in die Tat umsetzen können und wie wir Sie unterstützen können.

Was wir Ihnen anbieten

Was wir Ihnen anbieten

Wir möchten, dass Ihre gute Idee für unsere Stadt umgesetzt wird. Deshalb helfen wir Ihnen gerne bei der Umsetzung.

Finanzierung

Wir fördern Ihr Vorhaben auf Antrag mit bis zu 5.000 €. Rückzahlungsfrei und unkompliziert.

Zusammenarbeit

Wir bringen Sie auf Wunsch mit anderen Partner*innen aus unserem Netzwerk zusammen.

Bekanntmachung

Nutzen die Kanäle unserer Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung Ihres Projekts.

Jung & engagiert

Jung & engagiert

Deine Idee mit uns umgesetzt.

Du bist jung, hast den Kopf voller guter Ideen und willst dich für das Zusammenleben in Dessau-Roßlau einsetzen?

Unter dem Dach von „Jugend bewegt Dessau-Roßlau“ unterstützen wir dich und viele andere junge Menschen mit Know-How, Materialien und Geld bei der Umsetzung deiner Ideen!

Mehr Infos findest du nach einem Klick auf den Button.

Neues aus der Partnerschaft

Neues aus der Partnerschaft

Aktuelle Nachrichten aus Ihrer Partnerschaft für Demokratie für Sie zusammengestellt.

Aus der Partnerschaft

Eure Ideen von uns gefördert – Antragsaufruf für Projekte in 2023

Im Rahmen des Bundesprogramms DEMOKRATIE LEBEN! rufen wir für das Förderjahr 2023 ab sofort dazu auf, Anträge für unseren Aktions- und Initiativfonds einzureichen. Der Einsatz für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit ist sehr wichtig für ein gutes gesellschaftliches Zusammenleben. Deshalb unterstützen wir Ihre Idee in …

Weiterlesen »
Aus der Partnerschaft

Interessenbekundung für die externe Koordinierungs- und Fachstelle

Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ zielt die Bundesregierung seit 2015 unter anderem auf die Stärkung der Zivilgesellschaft vor Ort und die Förderung eines lebendigen, vielfältigen, demokratischen Zusammenlebens durch die Förderung von lokalen Partnerschaften für Demokratien ab. Die Stadt Dessau-Roßlau wird …

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Über Diskriminierung sprechen – Videointerviews und Podiumsgespräch

Diskriminierung erfolgt auf viele verschiedene Weisen und ist noch immer Bestandteil im Leben vieler Menschen. Wir sprechen in einer Videoreihe und einem Podiumsgespräch darüber.

Weiterlesen »

Ihre Partnerschaft für Demokratie

Ihre Partnerschaft für Demokratie

Gemeinsam für Dessau-Roßlau.

In der Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau setzen sich viele verschiedene Menschen gemeinsam für ein demokratisches, offenes und vielfältiges  Zusammenleben in unserer Stadt ein.

Erfahren Sie mehr über die engagierten Menschen, unsere Strukturen und Ziele und wie Sie mitgestalten können.

Scroll to Top

Prof. Dr. Dr. Christian Tapp

Ordinarius für Philosophisch-Theologische Grenzfragen an der Ruhr-Universität Bochum.

Zuvor leitete er dort die Emmy-Noether-Gruppe „Infinitas Dei“. Von 2015 bis 2019 hatte er eine Stiftungsprofessur am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck inne.

Er ist Mitglied im Senats- und Bewilligungsausschuss für die Graduiertenkollegs der DFG.

Forschungsinteressen von Christian Tapp sind die gegenwärtige Religionsphilosophie, die mittelalterliche Philosophiegeschichte, sowie Logik und Wissenschaftstheorie.

Seit 2012 ist er Mitglied des Beirats der ArGe, von 2012-2016 war er deren stellvertretender Vorsitzender.

Link zur Professur