Engagementförderung
Unser Angebot für Ihr Engagement
Unser Angebot für Ihr Engagement
Finanzielle und ideelle Unterstützung.
Der Einsatz für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit ist sehr wichtig für ein gutes gesellschaftliches Zusammenleben.
Deshalb unterstützen wir Ihre Idee in Dessau-Roßlau auf vielfältige Weise. Wir bieten Ihnen:
- finanzielle Unterstützung für Ihr Vorhaben �,
- Vermittlung von Kooperationen �,
- Bekanntmachung Ihres Projekts �,
- Unterstützung in allen Phasen Ihres Projekts �,
Bitte nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Koordinierungsstelle auf, wenn Sie ein Vorhaben planen.
Gemeinsam lässt sich sehr oft eine Lösung zur Förderung Ihres Vorhabens entwickeln.

Ablauf der finanziellen Förderung
Ablauf der finanziellen Förderung
Eine finanzielle Unterstützung von Vorhaben durch die Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau läuft in verschiedenen Phasen ab.
Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, stellen wir Ihnen unseren Ablauf gerne vor.
1. Antragstellung
Dazu nehmen Sie am besten Kontakt zu unserer Koordinierungsstelle auf. Diese berät Sie und unterstützt Sie bei der Antragsstellung.
Einen ersten Überblick über die notwendigen Informationen können Sie sich in unserem Antragsfomular verschaffen.
2. Bewilligung
Danach wird Ihr Vorhaben von unserem Begleitausschuss während einer seiner Sitzungen beraten. Es ist möglich, dass Sie das Vorhaben persönlich vorstellen müssen.
Wird der Antrag bewilligt, erhalten Sie einen Förderbescheid sowie die notwendigen weiteren Informationen und können mit dem Vorhaben beginnen.
Das federführende Amt führt mit Ihnen eine Prüfung der fiskalischen Fördervorraussetzungen durch. So können Sie sicher sein, dass es später keine Probleme mit der Finanzierung des Vorhabens gibt
3. Durchführung
Dabei werden Sie durch die Partnerschaft für Demokratie unterstützt.
Wir machen Ihr Vorhaben über die Kanäle unserer Öffentlichkeitsarbeit vielen Menschen bekannt und helfen Ihnen so dabei, die notwendige Aufmerksamkeit für Ihre wichtige Arbeit zu generieren.
Sollten während der Umsetzung des Vorhabens Änderungen an den im Antrag gemachten Angaben oder der Finanzierung notwendig sein, weil sich z.B. das Projektziel verändert hat, unterstützen wir Sie bei dem dazu notwendigen Änderungsantrag.
4. Projektabschluss
Neben der fiskalischen Abrechnung wird dabei eine Projektdokumentation in Form eines Sachberichts durch Sie erstellt.
Unser gemeinsames Ziel ist es dabei, das gesamte Projekt noch einmal zu durchdenken, die Zielerreichung zu prüfen und die Lösung aufgetretener Herausforderungen festzuhalten und zu bewerten.
Durch die Dokumentation ist das Projekt nachvollziehbar und andere engagierte Menschen können aus Ihren Erfahrungen lernen.Die Parnterschaft unterstützt Sie selbstverständlich auch in dieser Phase.
Formales und Dokumente
Formales und Dokumente
Wir stellen Ihnen gerne die für die Förderung Ihres Vorhabens notwendigen Dokumente zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass vor der Beantragung einer Förderung eine für Sie unverbindliche Beratung durch unsere Koordinierungsstelle zwingend notwendig ist.