Die Partnerschaft für Demokratie
Unsere Strukturen.
Unsere Strukturen.
Gemeinsam Demokratie gestalten.
Als Partnerschaft für Demokratie sind wir Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Das bedeutet konkret, dass wir uns natürlich den darin enthaltenen Werten und Regeln verpflichtet haben. Dabei wird auch eine gewisse Struktur vorgegeben. Weil die gut ist, setzen wir sie gerne um. Vor Ort in Dessau-Roßlau sind wir aber sehr frei in unseren Entscheidungen.
Auf dieser Seite können Sie sich ein Bild davon machen, welche Strukturen wir vorhalten und wie diese Arbeiten. Ein Klick auf einen der Buttons führt Sie direkt zu der jeweiligen Arbeitsstruktur.
Der Begleitausschuss.
Der Begleitausschuss.
Ziele setzen, Entscheidungen treffen.
Der Begleitausschuss (BgA) ist das Steuerungsgremium unserer Partnerschaft.
Hier beraten die Mitglieder über die Ziele, die wir erreichen möchten. Sie entscheiden darüber, wie wir diese Ziele erreichen können und welche Projekte und Vorhaben wir auf dem Weg dahin unterstützen können.
Weil die Mitglieder des Begleitausschusses überwiegend aus der Zivilgesellschaft kommen, haben wir immer das Ohr an den ganz konkreten Bedarfen der Menschen und Organisationen in unserer Stadt.
So können wir Demokratie wirklich leben.
Die Koordinierungsstelle.
Die Koordinierungsstelle.
Engagement begleiten.
Die Koordinierungs- und Fachstelle nimmt verschiedenste Aufgaben für die Partnerschaft für Demokratie wahr.
Sie kann deshalb am ehesten als „Dienstleister“ verstanden werden.
Hauptamtlich besetzt kümmert sie sich um:
- die Koordination und Vorbereitung der Begleitausschusssitzungen,
- die Beratung von Antragstellenden für die Projektförderung,
- die inhaltlich-fachliche Beratung der Partnerschaftsgremien,
- die Öffentlichkeitsarbeit der Partnerschaft,
- und vieles mehr.
Als Erstansprechpartnerin für die Öffentlichkeit ist die Koordinierungsstelle meist auch der erste Berührungspunkt mit der Partnerschaft für Demokratie.
Wenn Sie also eine Frage haben oder uns etwas mitteilen möchten, können Sie uns durch einen Klick auf den Button erreichen.
Bitte beachten Sie:
Die Koordinierungs- und Fachstelle befindet sich derzeit (Stand Januar 2023) in der Einrichtung. Ihre Fragen und Nachrichten, die Sie über diese Website senden, werden an das federführende Amt weitergeleitet.
Das federführende Amt berät Sie auch zu Fragen der Antragstellung.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: Kontakt
Das federführende Amt.
Das federführende Amt.

Bindeglied zur Stadt Dessau-Roßlau.
Das federführende Amt der Partnerschaft für Demokratie ist in der Verwaltung der Stadt angesiedelt.
Neben der Beantragung der Förderung für die Partnerschaft beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erfüllt es die wichtige Aufgabe, als Schnittstelle der überwiegend zivilgesellschaftlich organisierten Partnerschaft die Verbindung in die Verwaltung der Stadt herzustellen.
So ist sichergestellt, dass die Belange der Partnerschaft effizient und kompetent in der Verwaltung berücksichtigt werden können.
Das federführende Amt kümmert sich auch darum, dass Fördermittel für Projekte und Vorhaben abgerufen und abgerechnet werden.
Es ist dafür verantwortlich, dass bei der Umsetzung unserer Partnerschaft die Richtlinien unserer Förderer eingehalten werden.