Dokumentation erschienen
Die Stadt Dessau-Roßlau hat im letzten Jahr mit der PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ insgesamt 11 innovative Projekte umgesetzt. Auch zukünftig können Träger in den Handlungsfeldern Demokratieförderung, Rechtsextremismusprävention, Willkommenskultur und Lokalgeschichte Projektanträge einreichen. Dies ist wieder im Rahmen eines AKTIONS-UND INITIATIVFONDS möglich.
Hinzu kommt, dass in 2016 der partizipativ angelegte JUGENDFONDS durchstartet. Nun kommt es darauf an, die Gesamtstrategie der PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE auf den Prüfstand zu stellen, bewährte und neue Schwerpunkte gemeinsam zu diskutieren und innovative Ansätze zu entwickeln. Die IDEENWERKSTATT 2016, die zugleich als Auftaktveranstaltung für dieses Förderjahr fungiert, hat an die Erfahrungen aus der bisherigen Projektpraxis angeknüpft, Fragen gestellt und zielorientierte Antworten geliefert.

Wie kann ein beteiligungsorientiertes Projekt alle Anforderungen erfüllen und dabei noch in einem erweiterten Trägerverbund funktionieren? Wie gelingt es wirksam, noch mehr Zuständige und Verantwortliche aktiv einzubinden? Und schließlich: Wo sind Chancen zu sehen und wo lauern mögliche Fallstricke? All dies mit den strategischen Leitzielen der PARTNERSCHAFT zusammenzubringen und am Ende Verabredungen zur Umsetzung eines konkreten Projektes zu treffen, ist der übergeordnete Anspruch der Veranstaltung.
SERVICE
Die Dokumentation gibt es hier zum Download...
Infos / Kontakt / Anmeldungen
Partnerschaft für Demokratie Dessau-Roßlau
V. i. S. d. P.: Steffen Andersch, Schlachthofstr. 25, 06844 Dessau-Roßlau
Erscheinungsdatum: 8. Mai 2016
Mitschnitt & Fotos: Daniel Kutsche
Textredaktion & Gestaltung: Daniel Kutsche